Datenschutzerklärung

xelanthoria - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei xelanthoria nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist xelanthoria, Regensburger Str. 8, 93133 Burglengenfeld, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@xelanthoria.com kontaktieren.

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese umfassen technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL und die Zugriffsdaten. Diese Informationen sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und die Sicherheit zu überwachen.

Persönliche Daten

Wir erheben persönliche Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder beim Kontakt mit unserem Support-Team. Zu diesen Daten gehören:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Bildungshintergrund und Interessensgebiete
  • Lernfortschritt und Kursaktivitäten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
  2. Personalisierung der Lerninhalte entsprechend Ihren Bedürfnissen
  3. Kommunikation bezüglich Kursupdates und relevanter Bildungsinhalte
  4. Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
  5. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  6. Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Die wichtigsten Grundlagen sind Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung hochwertiger Bildungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Einwilligung: Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten, wie den Versand von Bildungsnewslettern oder personalisierte Kursempfehlungen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt an vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht Beschreibung
Auskunftsrecht Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
Berichtigungsrecht Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
Widerspruchsrecht Sie können der Verarbeitung widersprechen
Datenübertragbarkeit Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

7. Datensicherheit

Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren, sichere Datenübertragung und regelmäßige Sicherheitsaudits.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die neuesten technologischen Entwicklungen angepasst und regelmäßig von externen Sicherheitsexperten überprüft.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsscans und Updates
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Datensicherung und Notfallwiederherstellung
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzfragen

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontaktdaten: Bis zur Kündigung Ihres Accounts plus 1 Jahr
  • Lernfortschritte: Solange Sie aktiver Nutzer sind
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Technische Logdaten: 6 Monate
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

Für den Fall einer Datenübertragung außerhalb der EU stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln implementiert sind.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Für die Verbesserung unserer Services
  • Marketing-Cookies: Für relevante Bildungsinhalte (nur mit Einwilligung)

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzfragen

xelanthoria
Regensburger Str. 8
93133 Burglengenfeld, Deutschland

Telefon: +49 6824 2044510
E-Mail: info@xelanthoria.com

Für spezifische Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@xelanthoria.com